Homöopathie Dr. Sedlacek

Gesundheit & Homöopathie

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Die Ordination
    • Zu meiner Person
    • Philosophie
    • Terminvereinbarung
    • Verrechnung
    • Erfahrungen von Patienten
  • Behandlungsschwerpunkte
    • Homöopathie
      • Was ist Homöopathie?
      • Wem kann Homöopathie helfen?
      • Was ist klassische Homöopathie?
      • Die homöopathische Behandlung
      • Kinder/Jugendliche und Homöopathie
      • Was ist Krankheit?
      • Das homöopathische Heilprinzip
      • Wie werden homöopathische Arzneien hergestellt?
      • Was muss ich bei der Einnahme beachten?
    • Klientenzentrierte Gesprächsführung nach Rogers
    • Hauterkrankungen
      • Neurodermitis
      • Akne vulgaris
      • Akne inversa
      • Rosazea (Acne rosacea)
      • Schuppenflechte (Psoriasis vulgaris)
    • Allergien
    • Darmerkrankungen
      • Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
      • Reizdarmsyndrom
    • Homöopathie für Frauen
      • Menstruationsbeschwerden
      • Endometriose
      • Unerfüllter Kinderwunsch
      • Wechsel Beschwerden = Klimakterische Beschwerden
      • Homöopathie in der Schwangerschaft
    • Chronische Krankheiten / Migräne / Spannungskopfschmerz
    • Homöopathie für Kinder und Jugendliche
    • Depressionen und weitere seelische Erkrankungen
      • Depressionen
      • Burnout
      • Ängste und Schlafstörungen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Links

Klientenzentrierte Gesprächsführung nach Rogers

Diese Art des zuhörenden Gesprächs geht zurück auf den amerikanischen Psychotherapeuten Carl Rogers (1902 – 1987). Auf einen kurzen Nenner gebracht könnte man es in etwa so ausdrücken: Erkenne deine Gefühle, drücke sie aus und akzeptiere dich selbst.

Das Diplom kann nur im Rahmen einer intensiven zweijährigen Ausbildung erworben werden.

Grundprinzipien sind:

1) Positive Wertschätzung

Die Wertschätzung der Person ist nicht an Bedingungen geknüpft. Auch wenn etwas „falsch“ erscheint oder offensichtlich nicht sinnvoll ist, so hat es doch einen verstehbaren Grund. Es geht darum, emotionale Wärme zu vermitteln. Im Mittelpunkt steht der uneingeschränkt angenommene Mensch. Dem Menschen wird in jeder Facette die uneingeschränkte Wertschätzung entgegengebracht, die spürbar macht, dass er als Mensch so in Ordnung ist, wertvoll ist, von Bedeutung ist. Das hilft dem/der PatientIn, sich verstehen zu lernen und sich zu akzeptieren, sich selbst mit all seinen Schwächen und Fehlern anzunehmen. Er/sie lernt sich verstehen und in ehrlichen Kontakt mit seinen/ihren Gefühlen zu kommen.

2) Einfühlendes Verstehen

Es geht in dem, was uns bewegt, nicht um Logik, Moral, richtig oder falsch, sondern es geht um unsere Gefühle, die wir selbst häufig schwer erkennen und noch schwerer verstehen können. In diesem Fall kann der Arzt als einfühlsamer Zuhörer helfen, wirkliches Verständnis für das eigene Erleben zu bekommen. Dies bringt weg vom Bewerten, hin zum Verständnis und damit zur Akzeptanz dessen, was ist.

3) Echtheit

Das bedeutet, dass der Arzt als Zuhörer sich nicht verstellt, keine „Therapeutenhaltung“ aufsetzt, sondern sich so gibt wie er wirklich ist. Der/die PatientIn spürt, dass er/sie ein reales Gegenüber hat, das sich mit seinen Erfahrungen und Gefühlen einbringt. Es kommt ein Prozess in Gang, in dem ein Mensch seine Vorstellungen von sich, wie er sein sollte oder möchte, in Übereinstimmung bringen kann mit dem, was er ist, sodass die inneren Konflikte und Spannungen sich lösen können. Der Mensch kann sich positiv erleben selbst in Seiten,

die er vorher bekämpft und abgelehnt hat, kann aus tieferem Verständnis heraus bessere Lösungen für seine Bedürfnisse und Interessen finden und so schwierige und belastende Verhaltensweisen oder Denkmuster aufgeben.

LETZTLICH HANDELT ES SICH NICHT NUR UM EINE AUSBILDUNG,
SCHON GAR NICHT UM EINE „GESPRÄCHSTECHNIK“, SONDERN UM
EINE GEISTIGE GRUNDEINSTELLUNG DES ARZTES ODER THERAPEUTEN.

Homöopathie-Newsletter

Mit Ihrem Eintrag erhalten Sie einmal monatlich eine Email mit wertvollen Infos zu den verschiedensten homöopathischen Mitteln und deren Einsatzgebiete. Sie können Ihre Einwilligung zum Empfang der E-Mails jederzeit widerrufen. Dazu befindet sich am Ende jeder E-Mail ein Abmelde-Link. Die Angabe Ihres Vornamens im Formular ist freiwillig und wird nur zur Personalisierung der E-Mails verwendet. Ihre Anmeldedaten, deren Protokollierung, der E-Mail-Versand und eine statistische Auswertung des Leseverhaltens, werden über MailChimp, USA verarbeitet. Mehr Informationen dazu erhalten Sie auch in meiner Datenschutzerklärung.

  • Homöopathie
  • Klientenzentrierte Gesprächsführung nach Rogers
  • Chronische Krankheiten / Migräne / Spannungskopfschmerz
  • Allergien
  • Hauterkrankungen
  • Depressionen
  • Burnout/Ängste/Schlafstörungen
  • Homöopathie für Frauen
  • Homöopathie für Kinder und Jugendliche
  • Reizdarm / Mb.Crohn/Colitis ulcerosa

Copyright © 2018 · Dr. Peter Sedlacek · Jörgerstraße 29 · 4020 Linz · +43 (0)732 683085