Homöopathie Dr. Sedlacek

Gesundheit & Homöopathie

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Die Ordination
    • Zu meiner Person
    • Philosophie
    • Terminvereinbarung
    • Verrechnung
    • Erfahrungen von Patienten
  • Behandlungsschwerpunkte
    • Homöopathie
      • Was ist Homöopathie?
      • Wem kann Homöopathie helfen?
      • Was ist klassische Homöopathie?
      • Die homöopathische Behandlung
      • Kinder/Jugendliche und Homöopathie
      • Was ist Krankheit?
      • Das homöopathische Heilprinzip
      • Wie werden homöopathische Arzneien hergestellt?
      • Was muss ich bei der Einnahme beachten?
    • Klientenzentrierte Gesprächsführung nach Rogers
    • Hauterkrankungen
      • Neurodermitis
      • Akne vulgaris
      • Akne inversa
      • Rosazea (Acne rosacea)
      • Schuppenflechte (Psoriasis vulgaris)
    • Allergien
    • Darmerkrankungen
      • Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
      • Reizdarmsyndrom
    • Homöopathie für Frauen
      • Menstruationsbeschwerden
      • Endometriose
      • Unerfüllter Kinderwunsch
      • Wechsel Beschwerden = Klimakterische Beschwerden
      • Homöopathie in der Schwangerschaft
    • Chronische Krankheiten / Migräne / Spannungskopfschmerz
    • Homöopathie für Kinder und Jugendliche
    • Depressionen und weitere seelische Erkrankungen
      • Depressionen
      • Burnout
      • Ängste und Schlafstörungen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Links

Newsletter Homöopathie Praxis Dr.Sedlacek (10)

Dezember 27, 2015 by Peter Sedlacek Leave a Comment

Liebe Homöopathie-Freunde !

Heutiges Thema ist die :

Eierstockzyste = Ovarzyste :

Hier sind funktionelle Zysten d.h. Follikelzysten oder Corpus luteum-Zysten gemeint. Diese sind gutartig,verursachen fast immer keine Beschwerden und werden meist zufällig mittels Ultraschall entdeckt.Sie verschwinden häufig nach einigen Zyklen.

Ursache ist : meist Ausdruck einer hormonellen Störung,die homöopathisch gesehen unter Einschluß aller Symptome behandelt werden soll.Um eine dauerhafte Heilung zu erzielen sollte die Behandlung auch erfolgen,wenn die Zysten bereits verschwunden sind.Der Zyklus sollte dann normalisiert sein.

 

Homöopathische Taschenapotheke :

Cantharis vesicatoria

Spanische Fliege

Cantharis
                 Cantharis

 

Ursache : Sexuelle Exzesse (= Säfteverlust),unterdrückte Menstruation,nach Harnkatheter.

Symptome : Typisch sind : schnelle und heftige Beschwerden ( Entzündungen) mit Erregung während Schmerzen. Hilfreich bei Tierbissen wie von Bremsen,Spinnen und roten Ameisen.

Blasenentzündung : Brennender Schmerz vor,während und nach dem urinieren.

Verbrennungen und Verbrühungen 1.und 2. Grades ( vor und nach Blasenbildung),Blasen an den Füßen nach Wandern,Mückenstiche mit unerträglichem Juckreiz.

Halsentzündung : Hals brennt wie Feuer mit brennendem Durst,aber Abscheu vor Getränken.

Verschlechterung bei Trinken,kalte Getränke. Besserung auf Wärme.

Viel Gesundheit für 2016

wenn ich dazu beitragen könnte,würde ich mich freuen !

Samuel Hahnemann (der Schöpfer der Homöopathie) sagt so richtig:

“ Zwei Dinge sind wichtig im Leben,ein reines Gewissen, das man durch Selbstreflexion bekommt und Gesundheit, durch Homöopathie  „.

Filed Under: Allgemein Tagged With: Blasenentzündung, Cantharis, Cantharis vesicatoria, Corpus luteum Zyste, Eierstockzyste, Follikelzyste, Harnwegsinfekt, Homöopathische Taschenapotheke, Insektenstiche, Ovarzyste, Spanische Fliege

Newsletter Homöopathie Praxis Dr.Sedlacek (9)

Dezember 5, 2015 by Peter Sedlacek Leave a Comment

Liebe Homöopathie-Freunde !

Heute Fortsetzung der Frauenheilkunde – Serie mit :

ENDOMETRIOSE :

Was versteht man darunter ?

Endometriose ist ein außerhalb der Gebärmutter befindliches,hormon-und zyklusabhängiges Muskelgewebe der Gebärmutter.Es ist gutartig,verursacht aber je nach Lokalisation (z.B. Eierstock,Eileiter,Bauchhöhle) entsprechende Bauchbeschwerden im Zusammenhang mit der Regel.Es ist eine wichtige Ursache für Unfruchtbarkeit.

Beschwerden können sein : Unterleibsbeschwerden,Krämpfe,Bauchkoliken,Zwischenblutungen,Rückenschmerzen und Beschwerden beim Koitus.

Ca. die Hälfte der Patientinnen haben keine Symptome.

Von Seiten der Homöopathie ist eine ausführliche Behandlung durch lange Zeit erforderlich,die jedoch deutliche Erfolge,insbesondere bei Kinderwunsch bringt.

 

Homöopathische Taschenapotheke :

Calcium carbonicum

(Austernschalenkalk)

Calcium carbonicum
Calcium carbonicum

Bei : Feuchtigkeit,Durchnässung,Kälte

Symptome sind : Trägheit / schnelle Ermüdung (körperlich und geistig) / Verschlimmerung durch Kälte / schwitzt leicht und erkältet sich dadurch – der Schweiß riecht sauer.

Gemüt : allgemein sehr ängstlich   (Unglück,Krankheiten,Mäusen,Ratten,Gespenstern,Alleinsein,Dunkelheit,den Verstand zu verlieren,Höhenangst Zahnarzt. Ängste mit Herzklopfen.

Atemwegsbeschwerden mit Husten mit dickem,gelbem,eitrigen Auswurf. Schwellung der Mandeln.

Gallensteinkoliken. Saures Aufstoßen nach dem Essen. Akute Gicht.

Verschlechterung durch Kälte. Besserung durch Verstopfung !

Weihnachten steht vor der Tür und ich wünsche allen

                              ein frohes und friedvolles Fest !

Euer

Sedlacek Peter

 

Filed Under: Allgemein Tagged With: Austernschalenkalk, Calcarea carbonica Hahnemanni, Calcium carbonicum, Endometriose, Homöopathische Taschenapotheke

Newsletter Homöopathie Praxis Dr.Sedlacek (7)

Oktober 23, 2015 by Peter Sedlacek Leave a Comment

 

 

 

      Liebe Homöopathie-Freunde !_DSC1582

Die nächsten Newsletter sind Erkrankungen

der Frauenheilkunde gewidmet und der

Vorstellung weiterer Arzneien.

Themen :

  • Uteruspolyp (Gewächs an der Gebärmutterschleimhaut)
  • Myome (Gutartige Tumore der Gebärmutter)
  • Endometriose
  • Ovarzyste
  • Dysmenorrhoe (Regelbeschwerden)
  • PMS
  • Unerfüllter Kinderwunsch
  • Schwangerschaftsbegleitung
  • Klimakterium (Wechselbeschwerden)

Der Uteruspolyp :

Der Uteruspolyp ist primär eine gutartige Schleimhautvorwölbung der inneren Schicht der Gebärmutter.Dieser kann aber in weiterer Folge entarten und bösartig werden.Auffällig ist meist eine Veränderung der Regelblutung.
Mit der homöopathischen Behandlung kommt es zunächst zur Normalisierung der gestörten Regelblutung.

Es ist eine konstitutionelle Therapie (Gesamtheit aller Symptome zu erfassen) notwendig.Die Behandlungsaussichten sind sehr gut – eine Kontrolle des Erfolges muss selbstverständlich durchgeführt werden.

 

Berberis vulgaris Sauerdorn
Berberis vulgaris
Sauerdorn

      Homöopathische Taschenapotheke

Berberis vulgaris = Sauerdorn

Leitsymptome : Schmerzen von einem Punkt in
verschiedene Richtungen ausstrahlend.

Wandernde oder stechende Schmerzen /Koliken

Krankheiten :

Nieren-Blasenbeschwerden

Harn mit dickem Schleim,hellroter Satz
Schmerz erstreckt sich beim Wasserlassen bis in die Oberschenkel und Lenden.Bewegung erzeugt und verstärkt Schmerzen.

Nierensteine : Nierenkolik mit Abgang von Steinen.

Gallenblasenentzündung – und kolik mit Gelbsucht.

Magen-Darmbeschwerden mit Übelkeit vor dem Früstück

Wandernde Gelenksentzündung,rheumatische Leiden abwechselnd mit Harnwegsbeschwerden.

WICHTIG !

Sehr gut zum auflösen von Steinen aller Art  (tiefe Potenzen).

Gichtige Veranlagung mit Gichtschüben

Filed Under: Allgemein Tagged With: Berberis vulgaris, Endometriose, Frauenerkrankungen, Frauenheilkunde, Gynäkologie, Homöopathische Taschenapotheke, Klimakterium, Myome, Ovarzyste, PMS, Prämenstruelles Syndrom, Regelbeschwerden, Sauerdorn, Schwangerschaftsbegleitung, Unerfüllter Kinderwunsch, Uteruspolyp, Wechselbeschwerden

Homöopathie Newsletter Praxis Dr.Sedlacek (4)

August 25, 2015 by Peter Sedlacek Leave a Comment

Liebe Homöopathiefreunde !

In diesem Newsletter möchte ich noch über eine weitere wichtige Hauterkrankung und deren homöopathische Behandlung schreiben. Die Akne (vulgaris).

Die Akne vulgaris ist vom Zeitpunkt der Pubertät bis zum 25. Lebensjahr eine wahre Plage für viele.Es handelt sich bei der Akne um eine Entzündung des Haarfollikels und des umliegenden Gewebes.Bei etwa 20 % bleibt die Akne bis ins Erwachsenenalter bestehen.

Was sind nun die Ursachen der Akne ?

  1. genetische Einflüsse
  2. hormonell
  3. bakterielle Infektion
  4. chemische Stoffe (Öle,Teerprodukte)
  5. Medikamente (z.B. Cortison,Medikamente gegen Epilepsie).

Die Ernährung hat mehr Bedeutung als bisher angenommen.Milchprodukte,vor allem Kuhmilch ,sowie Zucker scheinen die Akne negativ zu beeinflussen.

Die Akne kann in Form von Mitessern (Komedonen) ,Pusteln und sogar knotigen Hautveränderungen bestehen.

Einerseits ist die Akne ein kosmetisches Problem,andererseits können auch Narben zurückbleiben.Weiters treten auch Schmerzen auf.Die Haut ist außerdem bekanntlich ein sehr wichtiges Organ für zwischenmenschliche Beziehungen und jede Hauterkrankung im Umgang mit Mitmenschen unangenehm.

Homöopathische Behandlung der Akne vulgaris:

Die Aussichten der Behandlung hängen vom Schweregrad der Akne ab.Leichte Fälle heilen innerhalb von Wochen ab.Zumindest gibt es eine Besserung .Bei schwereren Formen muß die Behandlung über viele Monate fortgesetzt werden.

                               Akne papulo-pustulosa

 

Akne papulo-pustulosa

 

_DSC2145

Akne comedonica

     (Mitesser)

 

 

Die homöopathische Taschenapotheke :

Honigbienen
Honigbienen

 

 

Apis mellifica – Honigbiene

 

 

Bei : Insektenstichen,allergischen Reaktionen/nach starker Sonneneinwirkung
Beschwerden durch Eifersucht,Ärger,Schreck,Wut,Zorn.

Typisch : Röte,brennender , stechender Schmerz,örtliche Hitze,Schwellung,Wasser im Gewebe,Unruhe,Ruhelosigkeit.
Bild wie nach Bienenstich.

Bei folgenden Erkrankungen : 

  • Angina mit geschwollenem Hals,sehr berührungsempfindlich,das Halszäpfchen ist entzündet und gerötet.
  • Blasenentzündung mit starken brennenden Schmerzen.Harn spärlich,blutig und dunkel gefärbt.
  • Nagelbettentzündung
  • eitrige Bindehautentzündung
  • Sonnenstich

Bei schweren Fällen unbedingt Arzt beiziehen !

Verschlechterung auf Wärme / Berührung / Druck !
Besserung auf kaltes Wasser / kalte Anwendungen !

Ich hoffe mein Newsletter hat euch gefallen,im nächsten stelle ich eine weitere Hauterkrankung,die Akne rosacea vor und die nächste Arznei, die in keiner homöopathischen Taschenapotheke fehlen sollte.

 

 

Filed Under: Allgemein, Newsletter Tagged With: Akne, Akne vulgaris, Apis, Apis mellifica, Hauterkrankungen, Homöopathie, homöopathische Behandlung, Homöopathische Taschenapotheke, Honigbiene, Insektenstiche

Homöopathie-Newsletter

Mit Ihrem Eintrag erhalten Sie einmal monatlich eine Email mit wertvollen Infos zu den verschiedensten homöopathischen Mitteln und deren Einsatzgebiete. Sie können Ihre Einwilligung zum Empfang der E-Mails jederzeit widerrufen. Dazu befindet sich am Ende jeder E-Mail ein Abmelde-Link. Die Angabe Ihres Vornamens im Formular ist freiwillig und wird nur zur Personalisierung der E-Mails verwendet. Ihre Anmeldedaten, deren Protokollierung, der E-Mail-Versand und eine statistische Auswertung des Leseverhaltens, werden über MailChimp, USA verarbeitet. Mehr Informationen dazu erhalten Sie auch in meiner Datenschutzerklärung.

Kostenloses E-Book

Aktuelle Beiträge

  • Homöopathie-Newsletter Dr.Peter Sedlacek (40)
  • Homöopathie-Newsletter Dr.Peter Sedlacek (39)
  • Homöopathie-Newsletter-Dr.Peter Sedlacek (38)

Kategorien

Schlagwörter

Abszesse Endometriose Erstreaktion Erstverschlimmerung Fieberhafte Bronchitis Frühmorgendlicher Durchfall Furunkel Gaudi Gelsemium Grippe Hautausschlag Hauterkrankungen Herbstdepression Heuschnupfen Homöopathie Homöopathiegegner Homöopathiekritik Homöopathische Arzneien homöopathische Behandlung Homöopathische Hausapotheke Homöopathische Taschenapotheke Husten Ignatia Insektenstiche Kinderhomöopathie Klassische Homöopathie Klimakterium Lichtmangel Magen-Darmentzündungen Migräne Neurodermitis Ovarzyste Paracelsus Pollenallergie Potenzen Prüfungsangst Schwangerschaftsbegleitung Taschenapotheke Tierhaarallergien Unerfüllter Kinderwunsch Veratrum album Wechselbeschwerden Windeldermatitis Winterdepression Ängste

Dr. Peter Sedlacek


Eines meiner Grundanliegen ist, dass sich jeder Patient in der freundlichen Atmosphäre meiner Praxis wohlfühlt und auf die bestmögliche Behandlung zurückgreifen kann.

Copyright © 2018 · Dr. Peter Sedlacek · Jörgerstraße 29 · 4020 Linz · +43 (0)732 683085