Homöopathie Dr. Sedlacek

Gesundheit & Homöopathie

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Die Ordination
    • Zu meiner Person
    • Philosophie
    • Terminvereinbarung
    • Verrechnung
    • Erfahrungen von Patienten
  • Behandlungsschwerpunkte
    • Homöopathie
      • Was ist Homöopathie?
      • Wem kann Homöopathie helfen?
      • Was ist klassische Homöopathie?
      • Die homöopathische Behandlung
      • Kinder/Jugendliche und Homöopathie
      • Was ist Krankheit?
      • Das homöopathische Heilprinzip
      • Wie werden homöopathische Arzneien hergestellt?
      • Was muss ich bei der Einnahme beachten?
    • Klientenzentrierte Gesprächsführung nach Rogers
    • Hauterkrankungen
      • Neurodermitis
      • Akne vulgaris
      • Akne inversa
      • Rosazea (Acne rosacea)
      • Schuppenflechte (Psoriasis vulgaris)
    • Allergien
    • Darmerkrankungen
      • Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
      • Reizdarmsyndrom
    • Homöopathie für Frauen
      • Menstruationsbeschwerden
      • Endometriose
      • Unerfüllter Kinderwunsch
      • Wechsel Beschwerden = Klimakterische Beschwerden
      • Homöopathie in der Schwangerschaft
    • Chronische Krankheiten / Migräne / Spannungskopfschmerz
    • Homöopathie für Kinder und Jugendliche
    • Depressionen und weitere seelische Erkrankungen
      • Depressionen
      • Burnout
      • Ängste und Schlafstörungen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Links

Homöopathie-Newsletter Dr.Peter Sedlacek (37)

Dezember 13, 2019 by Peter Sedlacek Leave a Comment

Liebe Homöopathie Freunde (-innen)  !

Thema heute ist die Kritik an der Homöopathie in den Medien.Zusätzlich noch von Schulmedizinern die zuwenig Einblick in die Materie haben. Die Ausbildung zum Homöopathen ist eine sehr langwierige .Kaum jemand der Kritiker macht sich die Mühe sich einigermaßen in die Materie einzuarbeiten.
Die Krönung der homöopathischen Ausbildung ist zusätzlich noch die Diplomprüfung.

Das ist sicher nur der Anfang.Wie bei allen Berufen lernt man laufend weiter und es bilden sich die Fertigkeiten
allmählich heraus.Insgesamt hat sich die Homöopathie in über 200 Jahren fortentwickelt,fußt aber immer noch auf den Lehren von Samuel Hahnemann.

Ich sehe täglich in meiner Arbeit die Wirksamkeit dieser Medizin und mir ist um jeden Patienten leid,
der sich durch unfaire Kritik abschrecken läßt, sich einer homöopathischen Behandlung zu unterziehen.
So ist derzeit eine Reduktion der Patientenzahl zu bemerken.Dabei ist das größte Geschenk das wir unseren Kindern machen können,ihre Gesundheit durch homöopathische Behandlung zu stabilisieren .Aber auch im Erwachsenenalter ist diese wundervolle Medizin in den meisten Fällen sehr effizient.

Meine Bitte an euch : schreibt mir,was ihr an der Homöopathie schätzt,wo es noch Optimierungspotenzial gibt.
Das heißt ich bitte euch um ein Feedback.

Praxis email :

Im Anschluß stelle ich euch wieder eine Arznei vor.

Diesmal

Baptisia tinctorium

den Wilden Indigo

  • Der wilde Indigo hilft bei Verletzungen / Angst,Trauer / Schlafmangel,Fasten,Vergiftungen  / schlimme Folgen von akuten Infektionen z.B. drohende Fehlgeburt.
  • Die Entzündungen sind weniger schmerzhaft als man bei ihrem Anblick erwarten würde.
  • dunkle bläulich rote Verfärbung
  • Absonderungen (Mund,Stuhl,Schweiß) sind faulig stinkend
  • Bei Kopfschmerzen,Grippe,Schwäche,Halsschmerzen und Blutvergiftung

Nachdem wieder Weihnachten vor der Tür steht ist es mir ein Anliegen euch allen:

eine ruhige besinnliche aber auch fröhliche Weihnachtszeit zu wünschen und nachdem 2020 nicht mehr weit entfernt ist einen guten Rutsch und viel Gesundheit im neuen Jahr.

Euer

Sedlacek Peter

Filed Under: Allgemein Tagged With: Baptisia tinctoria, Gesundheit 2020, Homöopathie, Homöopathiegegner, Homöopathiekritik, Kinderhomöopathie, Klassische Homöopathie, Silvester 2019, Weihnachten 2019, Wilder Indigo

Homöopathie Newsletter Praxis Dr.Sedlacek (2)

Juli 9, 2015 by Peter Sedlacek Leave a Comment

 

Liebe Homöopathie – Freunde !

In meinem zweiten Newsletter steht zunächst das Thema Kinderhomöopathie im Mittelpunkt.Kinder zeigen aufgrund ihrer stärkeren Lebenskraft ein noch besseres Ansprechen auf homöopathische Arzneien als Erwachsene.Man kann ihnen medizinisch nichts Besseres zuteil werden lassen,als ihnen bei kleineren und auch grösseren Erkrankungen homöopathische Medizin zu verabreichen.

Neben akuten Erkrankungen,die zum Teil auch von den Eltern behandelt werden können,finden auch längerdauernde Krankheiten im homöopathischen Arzt den richtigen Therapeuten.

Heute habe ich diesbezüglich als Spezialthema die Neurodermitis herausgegriffen.Die kindliche,jugendliche Neurodermitis , aber auch die Neurodermitis bei Erwachsenen ist ein dankbares Gebiet für die homöopathische Behandlung.

Symptome und Charakteristik der Neurodermitis :

Entzündliche Hautkrankheit mit roten,schuppenden Ekzem
Starker Juckreiz
Schubhafter Verlauf
5-20 % der Kinder
Vollständige Ursache noch nicht bekannt
Es gibt eine stark genetische Komponente
_DSC2135
Häufig beginnt die Erkrankung mit dem „Milchschorf“ (am behaarten Kopf des Säuglings mit starkem Juckreiz).

 

 

_DSC2138
Der Säugling hat von Geburt an eine trockene Haut,mit starkem Juckreiz und Rötung.

 

 

 
_DSC2137

Bei Kindern zeigt sich der Hautausschlag vor allem in den Ellenbogengruben,den Kniekehlen,den Seiten des Halses,Handgelenken und Knöcheln.

 

Weitere Symptome,die in Verbindung mit Neurodermitis auftreten können sind :

Asthma und allergischer Schnupfen.

Aussichten der Behandlung : sind bei Kindern gut . Geduld und Vermeidung von Risikofaktoren sind aber notwendig.

Hauterkrankungen auf meiner homepage :

www.drsedlacek.at/behandlungsschwerpunkte/hauterkrankungen/

Aus dem Schatzkästlein der homöopathischen Hausapotheke:

Wie versprochen beginnt heute meine Vorstellung homöopathischer Arzneien die in einer Hausapotheke nicht fehlen sollten.Insgesamt werden 30 solcher Arzneien besprochen.

Die erste Arznei ist :

ACONITUM NAPELLUS (Aconit) :

Blauer Eisenhut oder Sturmhut

_DSC1620

 

Aconit ist in der reinen Form hochgiftig ! In     homöopathischer feinstofflicher Verarbeitung   natürlich nicht !

 

Was ist typisch für Aconit ? Wie wirkt es ?

Ursache der Krankheit : Kalte trockene Winde/plötzlicher Schreck/Schock/Angst/Schweißunterdrückung.Beim Erkrankten bestehen Angst und Unruhe.Typisch ist die Plötzlichkeit beim Auftreten der Symptome und die Arznei sollte frühzeitig gegeben werden.

Erkrankungen bei denen Aconit eingesetzt wird sind :

  • Erkältungen-frühzeitig eingesetzt kann das Ausbrechen einer richtigen Erkältung verhindert werden.
  • Fieber : Typisch : Durst nach großen Mengen Wassers;Kältewellen;sehr hohes Fieber mit trockener , brennender Hitze (Wie bei allen Erkrankungen im Zweifelsfall beiziehen eines Arztes !).
  • Kopfschmerzen: plötzlich auftretend;schwerer,heißer Kopf,pulsierender Stirnkopfschmerz.
  • Mittelohrentzündung : sehr schnell entstehend,Folge von kaltem Wind,schmerzendes Stechen,äußeres Ohr heiß und rot,Geräusche sind unerträglich.

Literaturempfehlung für den interessierten Laien :

Der grosse GU Kompass : Alltagsbeschwerden selbst behandeln von Sven Sommer. ( EUR 12,99).

 

 

 

 

Filed Under: Allgemein, Newsletter Tagged With: Aconitum, Homöopathie, Homöopathische Hausapotheke, Kinder, Kinderhomöopathie, Milchschorf, Neurodermitis

Homöopathie-Newsletter

Mit Ihrem Eintrag erhalten Sie einmal monatlich eine Email mit wertvollen Infos zu den verschiedensten homöopathischen Mitteln und deren Einsatzgebiete. Sie können Ihre Einwilligung zum Empfang der E-Mails jederzeit widerrufen. Dazu befindet sich am Ende jeder E-Mail ein Abmelde-Link. Die Angabe Ihres Vornamens im Formular ist freiwillig und wird nur zur Personalisierung der E-Mails verwendet. Ihre Anmeldedaten, deren Protokollierung, der E-Mail-Versand und eine statistische Auswertung des Leseverhaltens, werden über MailChimp, USA verarbeitet. Mehr Informationen dazu erhalten Sie auch in meiner Datenschutzerklärung.

Kostenloses E-Book

Aktuelle Beiträge

  • Homöopathie-Newsletter Dr.Peter Sedlacek (40)
  • Homöopathie-Newsletter Dr.Peter Sedlacek (39)
  • Homöopathie-Newsletter-Dr.Peter Sedlacek (38)

Kategorien

Schlagwörter

Abszesse Endometriose Erstreaktion Erstverschlimmerung Fieberhafte Bronchitis Frühmorgendlicher Durchfall Furunkel Gaudi Gelsemium Grippe Hautausschlag Hauterkrankungen Herbstdepression Heuschnupfen Homöopathie Homöopathiegegner Homöopathiekritik Homöopathische Arzneien homöopathische Behandlung Homöopathische Hausapotheke Homöopathische Taschenapotheke Husten Ignatia Insektenstiche Kinderhomöopathie Klassische Homöopathie Klimakterium Lichtmangel Magen-Darmentzündungen Migräne Neurodermitis Ovarzyste Paracelsus Pollenallergie Potenzen Prüfungsangst Schwangerschaftsbegleitung Taschenapotheke Tierhaarallergien Unerfüllter Kinderwunsch Veratrum album Wechselbeschwerden Windeldermatitis Winterdepression Ängste

Dr. Peter Sedlacek


Eines meiner Grundanliegen ist, dass sich jeder Patient in der freundlichen Atmosphäre meiner Praxis wohlfühlt und auf die bestmögliche Behandlung zurückgreifen kann.

Copyright © 2018 · Dr. Peter Sedlacek · Jörgerstraße 29 · 4020 Linz · +43 (0)732 683085